@th_sattelberger ist in des Wortes bester und sympathischer Bedeutung ein „Unruhegeist“. Er hat angekündigt, aus persönlichen Gründen in Kürze sein Bundestagsmandat niederzulegen. Sein Rückzug aus der Politik ist ein Verlust für die @fdpbt

Den Menschen mehr zutrauen.
Den Menschen mehr zutrauen.
Über mich
Parlamentarischer Geschäftsführer der FDP-Bundestagsfraktion
Obmann im Ausschuss für Wahlprüfung, Immunität und Geschäftsordnung
Ordentliches Mitglied im Ältesten Rat
Ordentliches Mitglied im Ausschuss für Inneres und Heimat
Download Pressefoto
Ich wurde 1968 in Kempten geboren, habe in München und Speyer Geschichte und Jura studiert. Seit 1998 bin ich als Rechtsanwalt in Kempten niedergelassen und als Rechtsanwalt und Fachanwalt tätig. Ich bin verheiratet und habe mit meiner Frau drei Kinder. Zwischen 2009 und 2013 war ich bereits Abgeordneter im Deutschen Bundestag. Seit 2017 bin ich erneut Mitglied des Deutschen Bundestages und war von 2017-2021 Stellvertretender Vorsitzender der FDP-Bundestagsfraktion.
Dafür setze ich mich ein
Demokratie und Parlamentarismus
Der Rechtsstaat soll die Sicherheit und die Freiheit seiner Bürger schützen. Wir halten nichts davon, auf jedes Ereignis mit hysterischem Gesetzesaktionismus zu reagieren und die Menschen mit Sicherheitsgesetzen zu überfluten, die keinen wirklichen Sicherheitsgewinn bringen. Mehr Sicherheit gibt es mit einer besser ausgestatteten Polizei und Justiz, nicht mit mehr Gesetzen.
Bürgerrechte und Datenschutz
Die Vorratsdatenspeicherung, der Staatstrojaner oder auch das bayerische Polizeiaufgabengesetz - heutzutage kann der Staat immer mehr und einfacher in die Privatsphäre seiner Bürger eingreifen. Er sollte aber dem Bürger die Verfügungsgewalt über deren Daten zusichern und die dafür benötigte Transparenz muss gewährleistet werden. Verbraucherschutz und Datensouveränität müssen in Einklang gebracht werden, um die Privatsphäre nicht zu opfern.
Familie
Als Anwalt für Familienrecht und vor allem als Familienvater ist es mein Anliegen, Familien in allen Lebenslagen unterstützen zu können. Das Wohl der Kinder steht immer an höchster Stelle und muss auch bspw. nach der Trennung der Eltern gewährleistet werden. Deswegen soll das sog. "Wechselmodell" als Modell zur zeitlichen Teilung der Betreuung minderjähriger Kinder eingeführt werden, um so eine faire Regelung für die Betreuung zu ermöglichen.
Integration
Deutschland ist ein Einwanderungsland und benötigt mit Blick auf den Fachkräftemangel auch künftig Arbeitskräfte aus dem Ausland. Unser Land braucht deswegen mehr denn je ein liberales Einwanderungsgesetz aus einem Guss nach kanadischem Vorbild, bei dem auch ein Spurwechsel möglich ist.
News
Artikel
Mein politischer Werdegang
-
1998
Tätigkeit als Rechtsanwalt
Seit über zwanzig Jahren bin ich als Rechtsanwalt tätig. Diese Erfahrung bringe ich täglich in meine Arbeit im Bundestag ein. -
1999
Eintritt in die FDP
-
2009
Einzug in den Deutschen Bundestag
-
2014
Einzug in den Kreistag Oberallgäu
-
2017
Wiedereinzung in den Deutschen Bundestag
Stellvertretender Vorsitzender der FDP-Bundestagsfraktion -
2021
Wiedereinzug in den Deutschen Bundestag
Parlamentarischer Geschäftsführer der FDP-Bundestagsfraktion
Personen
Anna Mansfeld
Leiterin des Berliner Abgeordnetenbüros
Robert Wilke
Persönlicher Referent
Melanie Bindhammer
Persönliche Referentin
Daniela Busse
Wahlkreisbüroleitung
Gisela Bock
Mitarbeiterin Wahlkreisbüro - Koordinatorin für Berlinfahrten
Kontakt
Abgeordnetenbüro Berlin
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Deutschland
Tel.
(030) 227 - 75787Fax
(030) 227 - 76787Wahlkreisbüro
Dieselstraße 1
87437 Kempten
Deutschland
Telefon
(0831) 960 873 23
Fax
(0831) 960 873 30
E-Mail-Adresse